Ossischelte von den Bahamas

Vortrag und Diskussion mit Jan-Georg Gerber und Mario Möller
Es ist alles andere als ein Zufall, dass sich der „Nationalsozialistische Untergrund“ in Jena gründete und sich im Landstrich zwischen Ostsee und Erzgebirge pudelwohl fühlte. Während in der alten Bundesrepublik die Präsenz der Westalliierten die Westbindung Konrad Adenauers forcierte und zumindest oberflächlich ein Zivilisationsschub stattfand, wurde in der nestwarmen Nischengesellschaft der DDR jener unheimliche Gemeinschaftsgeist konserviert und weiter kultiviert, der den Nationalsozialismus zur Massenbewegung werden ließ. Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass die Zonis auch mehr als zwanzig Jahre nach der Wende von der Vorstellung beherrscht werden, sie stünden für menschliche Wärme, Nähe und Geborgenheit, wohingegen den als Kolonisatoren wahrgenommenen arroganten „Wessis“ soziale Kälte, Egoismus und Unpersönlichkeit zur Last gelegt werden. In Abwehr dessen gleicht der Osten einer Trutzburg, wo kollektiv die eigene Opferrolle beschworen und reproduziert wird; wo man sich beständig verfolgt oder betrogen wähnt; wo jedes individuelle Unglück als Angriff einer äußeren Macht auf das eigene Kollektiv halluziniert wird. Wer also den Entstehungsbedingungen des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ auf den Grund gehen will, hat dementsprechend weniger über Nazistrukturen, die NPD oder „braune Häuser“ zu sprechen. Er müsste vielmehr das im Wortsinn national-sozialistische Erbe der DDR und die Partei, die den Osten wie keine andere Größe prägt – und in der sich all das, was die Zone so eklig macht, wie in einem Brennglas verdichtet –, in den Fokus rücken: die Linkspartei.

Ziemlich garstig. Aber doch, das kenne ich gut. Dieses undialektische Schwarz-Weiß. Wir die Guten, Braven, Doofen, Betrogenen – Die, die Bösen, die da oben, die Verschlagenen, die Gerissenen. Aber ob das typisch ostdeutsch ist?

Geld verdirbt den Charakter

Die Zeit verweist in ihrem Beitrag „Die Risiken des Reichtums“ auf zwei Experimente:

In einer ebenso einfachen wie aufschlussreichen Versuchsserie dazu, erschienen im Fachmagazin Science, setzte ein Psychologenteam Testpersonen an einen Schreibtisch mit Computer. Dort mussten die Probanden einen Stapel Fragebögen ausfüllen. Die Fragebögen waren aber nur ein Vorwand. In Wahrheit ging es den Wissenschaftlern um etwas anderes. Bald nämlich erschien auf dem Bildschirm des Computers ein Screensaver. In einer Variante des Versuchs bestand der Screensaver aus Fischen, in einer anderen aus Geldscheinen.
Nach dieser Aufwärmphase kam es zum eigentlichen Test. Die Forscher erlösten die Testpersonen von ihrem Fragebogen und sagten ihnen: „Du lernst jetzt einen anderen Teilnehmer des Versuchs kennen. Nimm dir doch den Stuhl da in der Ecke und stell ihn zu deinem Stuhl, die andere Person kommt gleich.“ Sobald die Leute den Stuhl herangerückt hatten, wurde das Experiment abgebrochen. Die Wissenschaftler hatten ihr Ziel erreicht. Es war ihnen lediglich um die Frage gegangen, ob die Personen, die sie soeben auf unauffällige Weise an Geld erinnert hatten, anders reagieren würden als jene, die zuvor virtuellen Fischen ausgesetzt worden waren. Und genau das war der Fall: Die Geld-Leute stellten die Stühle deutlich weiter auseinander als die Fisch-Leute, im Schnitt fast einen halben Meter.

In einem ähnlichen Experiment wurden die Probanden mit einem Menschen konfrontiert, dem ein Bündel Bleistifte runterfällt. Die Geld-Leute waren weniger hilfsbereit.

Dogmatischer Spruch

Nur der religiöse Mensch kann eine fundamentale Revolution herbeiführen, doch der Mensch, der einen Glauben, ein Dogma hat, der zu einer besonderen Religion gehört, ist kein religiöser Mensch.
Krishnamurti

Bin ich dogmatisch? Braucht es eine fundamentale Revolution? Gibt es Dogmatiker ohne bestimmte Religion? Bin ich religiös? Will ich eine fundamentale Revolution? Ist der obige Spruch in seiner ausschließenden Dualität dogmatisch?