Wie ist das eigentlich mit so verschleierten islamischen Frauen, müssen die wegen dem Vermummungsverbot auf Demos ihren Schleier abnehmen.
Monat: September 2009
Bad Elster 2.1
Fertig geknippst.
Bad Elster 5
Und wie steht es um den Ort selbst. Ach ein Paradies für den unbescholtenen Bürger. Zutritt frühestens ab 40. Vielleicht ausnahmsweise etwas früher mit Hodenkrebs. Und so schöne Blumenrabatten, Springbrunnen und Skulpturen, die wo man erkennen kann, was es sein soll. Aber auf keinen Fall besoffene Punker, die in die Ecken pissen, keine islamisch Vermummten, keine Bettler, keine Neger, keine plärrenden Kinder. Und alles so sauber hier – keine breit gelatschten Kaugummis und vor allem keine Spuckis, kein Graffiti (na gut hinten im Wald mal ein verschämtes ACAB auf ’ner Parkbank) Asyl vor der immer schlimmer werdenden Welt und endlich mal genügend öffentlich zugängliche Klos für den ausgeleierten Beckenboden.
Soll es das schon gewesen worden sein
Simone de Beauvoir leidet in ihren „Memoiren einer Tochter aus gutem Hause“ als Kind schon unter Midlifecrisis:
Die Einförmigkeit der Existenz der Erwachsenen war mir immer schon bemitleidenswert erschienen; wenn ich mir klarmachte, dass sie in Kürze auch mein Los sein würde, wurde ich von Angst gepackt. Eines Nachmittags half ich Mama beim Geschirrspülen; sie wusch die Teller, ich trocknete ab; durchs Fenster sah ich … andere Küchen, in denen Frauen Kochtöpfe scheuerten oder Gemüse putzten. Jeden Tag Mittagessen, Abendessen, jeden Tag schmutziges Geschirr! … Ein Bild entstand in meinem Kopf … : eine Reihe von grauen Vierecken erstreckte sich, nur nach den Gesetzen der Perspektive verkleinert, bis zum Horizont, alle identisch, alle eben und platt: das waren die Tage, Wochen und Jahre.
Bad Elster 4
Vorm Essenraum, da liegt so ein erbauliches Buch zum Blättern und Sinnieren: Labyrinthe – Pilgerwege der Seele. Mein spontaner Favorit:
Wie lange werde ich noch unterwegs sein?
Wann werde ich die Mitteerreicht haben?
Woher nehme ich Kraft, Geduld & Ausdauer?
Ist der Weg jedes Opfer wert?
Wo ist die Grenze zwischen Selbstfindung und Egoismus?
Mir gefiel natürlich die Pointe der letzten Zeile.
Köhler zur Bundestagswahl
Da hier fast noch auf dem Klo ununterbrochen Dudelradio läuft, bleibe ich Orwell-1984-mäßig, wo an jeder Ecke ein Fernseher hing, auf dem laufenden. Da sagt also der Grüßonkel Köhler:
Wer nicht wähle, habe niemand der seine Anliegen im Parlament vertritt.
Wenn ich doch aber keinen sehe, der meine Anliegen im Parlament vertritt. Oder steht mir nur das Recht zu meine Anliegen in einer Weise behandelt zu wünschen, wie sie CDU, SPD, Linke, …. sehen. Der Wille von 60 Millionen Einzelwesen eingeschrumpft auf eine Hand voll Wahlprogramme.
Schlauer Spruch
Tradition ist das Weitergeben der Flamme und nicht die Anbetung der Asche.
Bad Elster 3
Neulich da im Kraftraum, das war schon skurill, da so zwischen den Maschinen. Die Kranken und Lahmen mit ihren Krücken, die sich mühsam auf die Maschinen wuchteten. Die Frauen mit den wieder frisch nachgewachsenen Haaren oder den Perücken, die verbissen das Gift der Chemotherapie aus ihrem Körper trainierten. Und dazwischen ein kleines gesundes Mädchen, das mit ihrer Mutter da war. Sie hüpfte umher und machte allerlei Balettübungen, schlug Rad und spagatete so vor sich hin.
Bald Elster 2
zwischendurch geknippst.
3 Schwestern
Gestern gab es im König Albert Theater Anton Tschechows „3 Schwestern“ Im Programmheft steht geschrieben:
Das Haus der Schwestern erscheint wie ein Durchlauferhitzer für die Ideen des Zeitgeistes, eine Diskursmaschine auf Hochbetrieb, doch die wortreichen Debatten über die Utopien und Theorien, das Leben zu führen oder zu ändern, bleiben ohne wirkliche Konsequenz. Wie festgefroren wirken die drei Schwestern und ihre Besucher; auf irrationale Weise unfähig, ihre Pläne zu verwirklichen.
Oder an anderer Stelle auf den Punkt gebracht: „Die Unfähigkeit in der Gegenwart zu leben.“ Die wehleidigen Jammerzonis fallen mir ein, mein Kommuneflizz, das klassische Zählen der Jahre bis zur Rente.