Bernd Lunghard
Ewiges Rätsel
Was war zuerst da – Ei oder Henne?
Ich fragte mein Huhn und Professor Ordenne.
Mein Hühnchen sagte dreimal Dock dag; der Professor erklärte den halben Tag.
Doch weiß ich bis heut nicht, was früher vorhanden -ich habe beide nicht verstanden …
Das Gedichtchen lief mir über den Weg und ich musste an die abendländische Philosophie denken und ihre „Eigentümlichkeit, nach grundlegenden Begriffen oder Aussageweisen zu suchen“ oder Plato, mit dem „das begann, was man klassifizierende Manie des Abendlandes nennen könnte.1“ Das ewige Gezerre darum, ob eine Tat gut oder schlecht ist, ein Täter schuldig oder nicht… Na ja eben Bockelmanns Analyse des modernen Denkens.2 Unser naives Gleichsetzen: Wenn wir mit so ein paar Differentialgleichungen die Bewegungen der Gestirne und Billardkugeln beschreiben können, dann muss das doch bei den Bewegungen der Menschen – ihren Handlungen nämlich – genauso sein.
Und so ist die Frage nach Gut und Böse genauso bescheuert wie die nach Ei oder Henne. Es ist einfach die falsche Frage.
1 Josef Estermann: Andine Philosophie
2 Eske Bockelmann: Im Takt des Geldes