NATO-Jahrestag

Die ak meldet

Nato 60+ jetzt noch effektiver
Das bewährte Breitbandtonikum gegen alle Übel der Menschheit: Barbaren, Islamisten, Kommunisten, Terroristen, Weltverbesserer u.v.m. *

* Zu Kollateralschäden fragen Sie (besser nicht) Ihren Nato-Genaralsekretär und die jeweiligen nationalen Kriegsminister

Ängstliche Deutsche

Unisys Deutschland hat herausstatistikt, dass Deutsche, die sich am Telefon befragen lassen, wesentlich sorgenvoller durchs Leben gehen als etwa Franzosen:

In Europa wurden mehr als 6.000 Erwachsene befragt. Hier ergab sich ein Index von 116. Europäische Verbraucher sind also insgesamt mäßig um ihre Sicherheit besorgt. In den USA sind die Sicherheitsbedenken mit einem Security Index von 151 insgesamt viel höher als im europäischen Mittel. Allerdings gibt es in Europa erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern. Deutschland steht beispielsweise mit einem Index von 165 an der Spitze – weit über dem europäischen Mittelwert, sogar über dem Index der USA und doppelt so hoch als der Index für Frankreich mit einem Wert von 76.

Mal wieder Bertelsmann

Susanne Schiller hat eine Diplomarbeit „Untersuchung der politischen und gesellschaftlichen
Einflussnahme der Bertelsmann Stiftung auf die Reformen im öffentlichen Bereich“ geschrieben. In ihrem Fazit heißt es:

Wie ich bereits einleitend erwähnte und in dieser Arbeit versucht habe zu zeigen, ist die
Einflussnahme durch die Stiftung in ihrem Umfang kaum durchschaubar. Wie im Fall der
Hartz-Reformen wird die Arbeit der Stiftung teilweise erst durch genaues Recherchieren
im Nachhinein sichtbar, die genauen Einzelheiten über die verschiedenen Arbeitsgruppen,
-gebiete, -aufträge und -papiere bleiben jedoch intransparent. Ihre Projekte finden
hauptsächlich bei den Betroffenen und ihrem Umfeld Beachtung. Ein individuelles oder
kollektives Bewusstsein über die politische, mediale und finanzielle Macht Bertelsmanns
existiert meines Erachtens nicht oder nur sehr vereinzelt.