Die aktuelle Lidl-Werbung zeigt sehr schön, worum es beim Tetralemma geht: Das Hinterfragen, das Transzendieren der Entweder-Oder-Frage. Wenn Lidl meint, ich müsse mich zwischen zwei Colasorten entscheiden, wird sofort klar, dass die Entscheidungssituation fragwürdig ist. Wenn jemand aber meint, er müsse sich zwischen Job Aushalten oder Kündigen entscheiden, zwischen Bleiben oder Gehen, zwischen Revoltieren oder Erdulden – dann wird die Sache komplizierter. Wenn der Fragesteller gefangen ist in der Absolutheit der Alternative, dann kann das Tetralemma helfen, die Sache aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Monat: August 2016
Stromatolithen und Großstädte
Es gibt Stromatolithen – so ein komplexes Gewusel aus Mikroorganismen, die Biofilme bilden. Es gibt Regenwälder und Korallenriffe – so komplexe Gewusel aus unterschiedlichsten Lebewesen. Und es gibt Großstädte – so komplexe Zusammenballungen unterschiedlichster Menschen. Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser fragilen Strukturen?
NRW ist der neue Osten
Die Welt stellt fest: „Nordrhein-Westfalen ist Deutschlands Bremsklotz“ Es geht um allerlei geschlossene Großbetriebe in Bergbau und Autoindustrie, um hohe Arbeitslosigkeit und geringe Produktivität, darum, dass die Industrie in NRW eine immer geringere Rolle spielt.
Hört sich total vertraut an. Damals als der Osten deindustrialisiert wurde, war das Wirtschaftssystem Schuld. Eine solche Analyse kann der Welt natürlich nicht gelingen, wenn ein kapitalistisches Zentrum ins Taumeln gerät.
Aber mir kamen die Forces of Labour in den Sinn, wo Beverly J. Silver sehr schön erklärt, wie das Kapital in langen Zeiträumen über den Globus wandert. Hört sich schlüssiger an als die Analysen in der Welt, die Rot-Grün und Hannelore Kraft verantwortlich machen.