Kausalität, Corona & das Klima

Eine Folie aus einer Vorlesung von Ingo Rechenberg zeigt sehr schön den Unterschied von starker und schwacher Kausalität.

Wenn nun Leute sagen, Corona sei so ähnlich wie gewöhnliche Grippe, dann unterstellen sie starke Kausalität. Ein bisschen ansteckender und ein bisschen tödlicher – was soll da schon passieren. (wobei es hier noch nicht mal um Chaos geht sondern nur um die Exponentialfunktion)

Und Leute, die sagen, ein bisschen mehr Kohlendioxid in der Luft oder eine etwas höhere Temeperatur – was soll da schon passieren- auch die bewegen sich in ihrem Denken auf dem sicheren Boden der starken Kausalität.

Wahrscheinlich ist starke Kausalität auch das einzige, was wir wirklich intuitiv begreifen können. Deterministisches Chaos und Exponentialfunktion widersprechen dem „gesunden Menschenverstand.“

Kapitalismus & Corona

Das ist schon verrückt. Eine Maschinerie aus Bäckereien, Kläranlagen, Kneipen, Schulen, Schuhfabriken, Eisenbahnen, … Diese Maschine stellt alle Güter her, die wir brauchen. Und jetzt muss die Maschine mal kurz zwei oder drei Wochen stillstehen. Eigentlich kein Problem. Aber jetzt passiert etwas ganz eigenartiges. Manche Betriebe können nicht stillstehen, weil dann Kredite nicht zurückbezahlt werden können. Das erklär mal einem Marsmenschen oder Neanderthaler.