Flow with life

So ein Video von John Scott:

Was mir durch den Kopf ging, war der Aktionismus, geradezu Revolutionismus vieler junger Menschen, die die Welt retten wollen, die 10 Jahre später resignieren und in Man-kann-ja-doch-nichts-ändern verfallen. Oder die Sitzkissenerleuchteten. John Scotts „Flow with Life“ kann der dritte Weg sein, jenseits von Nichtstun und Mit-dem-Kopf-durch-die-Wand.

Konstruktivismus erleben

So ein Zitat von Dōgen Zenji:

„To study the Way is to study the self. To study the self is to forget the self. To forget the self is to be actualized by myriad things. When actualized by myriad things, your body and mind as well as the bodies and minds of others drop away. No trace of enlightenment remains, and this no-trace continues endlessly.“

Für mich bedeutet das, die Konstruiertheit von allerlei Wirklichkeiten 2. Ordnung zu erleben. Meditation als erlebte/gefühlte Dekonstruktion.